Das Jahr 2015 rennt auf sein Ende zu und ich hinterher. Gestern gegen Abend gab es nach Amazontexten für Werkzeuge ein kurzes Innehalten in Frankfurt Bornheim. Dort war im Henscheid der 20. #pubnpub angesagt: „Über Literatur sprechen“ mit Caterina Kirsten (Copywrite), Andrea Diener (faz.net) und Andrea Baron (Büchergilde - angesprochen hat mich gleich das hier: https://www.buechergilde.de/detailansicht/items/starke-frauen_302439.html). Ich wanderte die schöne altbaubestandene Mainkurstraße entlang. So sah Frankfurt früher an vielen Stellen aus, ein paar kleine ("Alternativ"-)Läden, Kneipen, Cafés und hellerleuchtete hohe Wohnungen mit Flair - nicht zu schick. Da ich eine halbe Stunde zu früh war, setzte ich mich gegenüber dem Henscheid, ins Café Klatsch. Ein sehr schönes kleines Kaffeehaus, dem eine Kombi zwischen früher und heute (klassische Holzstühle und schlichte rote Sessel) geglückt scheint. Ich bestellte einen Espresso und blätterte den Altmann auf.
Den Titel "Notbremse nicht zu früh ziehen" hat mir meine Freundin Yvonne geschickt, weil sie bald nach Indien fährt und das Darin gelesene nicht für sich behalten konnte.
Mein Blick fiel auf einen wunderbaren Satz, den ich gleich unterstreichen musste: "Im Jahr 1911 reise Hermann Hesse nach Indien. Auch er suchte Erlösung vom schwerwiegenden Los eines Deutschen, der nie aufhören durfte zu denken, der nie loslassen konnte, den nichts mehr schreckte als ein paar Stunden sinnlosen Glücks." Sinnloses Glück - das Buch ist voll von solchen Wahrheiten, aber nicht zu voll - und ich habe den Eindruck, dass sie wirklich durchdacht sind, erspürt am eigenen Leib sozusagen. Und deshalb finde ich dieses Buch, obwohl es 2013 schon in der 8. Auflage erschienen ist - und somit nicht mehr ganz neu - sehr lesenswert. Es ist auch spannend: Man will unbedingt weiterlesen, was Herrn Altmann noch so an Absonderlichkeiten widerfährt in seinem Lieblingsland.
Als ich noch so sinnierte rief schon Sabine an und wir gingen rüber ins #Henscheid. Ein ebenfalls sehr angenehmes Lokal mit unaufgeregt guter Küche, schönen alten Räumen, die durch Wackeldackel und spitzfederige Karikaturen eine leicht freche Modernität erhalten. Wir waren früh, das hintere Sälchen füllte sich aber schnell. Wir füllten uns derweil mit selbstgemachtem Kartoffelstampf. Dann kamen die drei Damen aufs Podium: Erste Frage, ob die klassische #Rezension noch die richtige Form ist. Darauf: Blogs können ja ganz was Anderes (finde ich auch, nämlich persönlicher, authentischer und mutiger schreiben) und dann noch: Das #Feuilleton hing ja schon immer etwas hinterher (mehr denn je, ist mir zur #Buchmesse aufgefallen). Kreisende Wörter: Empfehlungsjournalismus, Anlassjournalismus. Formulierte These: Blogs don't sell? Antwort: Kommt drauf an, siehe #Buchpreisblogger. Manche Blogger, wie Stefan Mesch arbeiten viel mit Listen, sagte jemand. Und dann gibt es noch die #Brigitte. Alle lachen. Was dort steht, kommt auf den Büchertisch der Buchhandlungen. Dagegen die Neuauflage vom #Literarischen Quartett wird als zu temporeich empfunden. Dann lieber in Ruhe lesen, im #Digitalen Salon (Lovely Books oder Good Reads). Wer's in echt mag besucht das Frankfurter Format: Theke, Texte, Temperamente (TTT) in der Old Fashion Bar in Sachsenhausen. Schöner Nebeneffekt wie mir scheint: Parallel zur klassischen Rezension scheint auch die klassische Wasserglaslesung auszusterben: Es gibt Bier und Schnitzel zur Literatur.